2 Tickets für den Fränkischen Sommer am 06.08.2023 in Nürnberg im Wert von 89 €, Kategorie 2
70,00 € inkl. MwSt.
Original
89,00 €Wir übernehmen
19,00 €Lieferzeit: Innerhalb eines Werktages per Email
N0
3
Stück
och
- Beschreibung
-
2 Tickets für den Fränkischen Sommer mit Fatma Said, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und Tarmo Peltokoski6. August 2023 St. Sebald, Nürnberg, 20 Uhr, Kategorie 2 im Wert von 89 €Programm:Felix Mendelssohn Bartholdy: „Die Hebriden“ op. 26Wolfgang Amadeus Mozart:Arien für Sopran und OrchesterArie der Susanna: „Giunse alfin il momento .. deh vieni non tardar“ aus der Oper „Le nozze de Figaro“ KV 492Arie des Cherubino: „Non so più cosa son“ aus der Oper "Le nozze di Figaro" KV 492Arie der Pamina: „Ach ich fühl´s“ aus der Oper „Die Zauberflöte“ KV 620Arie der Vitellia: „Ecco il punto.. non più di Fiori“ aus der Oper „La clemenza di Tito“ KV 621Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale"Die Leistungen Ihres Auszeit-Gutscheins:• 2 Tickets (für 2 Personen) für den Fränkischen Sommer am 06.08.2023 in Nürnberg mit Fatma Said, Tarmo Peltokoski und Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen im Wert von 89 € (Kategorie 2)• Nur solange der Vorrat reicht• Keine Bar- oder Teilauszahlung möglichIm Rahmen des Musikfestivals „Fränkischer Sommer“ verwandelt sich die Kirche St. Sebald in der Nürnberger Innenstadt in eine Opernbühne. Lauschen Sie der göttlichen Stimme der Sopranistin Fatma Said, die berühmte Arien von Wolfgang Amadeus Mozart singen wird, darunter Partien aus der „Hochzeit des Figaro“ und der „Zauberflöte“.Begleitet wird sie von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, die die Arien mit zwei Orchesterwerken einrahmt: „Die Hebriden“ von Felix Mendelssohn Bartoldy sowie Ludwig van Beethovens sechste Sinfonie „Pastorale“.Das Festivalmotto des Fränkischen Sommers 2023 lautet „Zusammenhalt!“.Passender könnte die Wahl der Komponisten kaum sein, widmen beide sich doch in ihrer Musik der Schönheit der Natur. „Zusammenhalt!“ will nicht nur das gesellschaftliche Miteinander einfordern, sondern mit dem Schutz der Umwelt und einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen auch ein wichtiges Ziel unseres gemeinschaftlichen Tuns.Fatma SaidIm Alter von vierzehn Jahren begann Fatma Saids musikalische Reise, die sie von ihrer Heimatstadt Kairo zum Opernstudio der Mailänder Scala, den BBC Radio 3 New Generation Artists und letzten Endes auf die weltweit prestigeträchtigsten Konzert- und Opernbühnen führen sollte. Als Warner Exklusivkünstlerin veröffentlichte sie 2020 ihr von der Kritik gepriesenes Debütalbum El Nour, für das sie unter anderem den Gramophone Classical Music Award für „Bestes Lied-Album“, den BBC Music Magazine Vocal Award und den Opus Klassik gewann.Die aus Kairo stammende Sopranin legte 2013 ihren Bachelor of Music in Berlin ab. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihre Schumann-Liedvorträge.Fatma Said ist auf internationalen Bühnen zuhause und trat bereits auf vielen internationalen, namhaften Festivals auf. Privat engagiert sie sich für Menschenrechte und setzt sich unter anderem für die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen ein.Deutsche Kammerphilharmonie BremenMaßstabsetzende Interpretationen, ein vorbildliches soziales Engagement und ein innovativer Unternehmergeist – Die Deutsche Kammer¬philharmonie Bremen fasziniert auf vielen Ebenen. Als herausragendes Ensemble mit einem einzigartigen Musizierstil und als bedeutende Kulturbotschafter begeistern die Musikerinnen und Musiker ein weltweites Publikum: von Bremen über New York bis Tokio. Gleichzeitig locken sie große Namen in ihre Heimatstadt: International gefragte Solisten und Dirigenten kommen nach Bremen, um mit dem Orchester zu arbeiten oder gemeinsam auf Tour zu gehen.Mit ihrem preisgekrönten sozialen Engagement steht die Kammer¬philharmonie außerdem wie kein anderes Orchester für ihre Überzeugung, dass Musik Gesellschaft verändern kann.Tarmo Peltokoski„Eine Jahrhundertbegabung“ (Tagesspiegel)Der finnische Dirigent Tarmo Peltokoski wurde im Januar 2022 von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zum „Principal Guest Conductor“ gekürt und ist damit der erste Dirigent, der diese Position in der 42-jährigen Geschichte des Orchesters innehat. Tarmo Peltokoski begann sein Studium im Alter von 14 Jahren bei dem emeritierten Professor Jorma Panula und studierte bei Sakari Oramo an der Sibelius-Akademie. Er erhielt außerdem Unterricht von Hannu Lintu, Jukka-Pekka Saraste und Esa-Pekka Salonen.Als gefeierter Pianist studierte er Klavier an der Sibelius-Akademie bei Antti Hotti. Sein Klavierspiel wurde bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, und er trat als Solist mit allen großen finnischen Orchestern auf.Ort:Kirche St. SebaldWinklerstraße 2690403 NürnbergAnbieterConcertbüro FrankenBallreich, Harasim & Glöckler GmbHSingerstr. 2690443 NürnbergHinweis zur weiteren Abwicklung: Sie erwerben von Klassik Radio einen Gutschein über die angebotene Leistung. Für die Einlösung des Gutscheins und die ordnungsgemäße Erbringung der dem Gutschein zugrunde liegenden Leistungen ist ausschließlich der oben genannte Anbieter verantwortlich. Es gelten die AGB Shop, die Sie hier abrufen können.
Bilder: Fatma Said: https://fatma-said.squarespace.com/media - Photos by James Bort © Warner Classics | https://www.kammerphilharmonie.com/kennenlernen/orchester-und-musiker/ Tarmo Pelokoski © Peter Rigaud
- Karte
-