Naturnah und pur - Klassik Radio Auszeiten in Biohotels und Naturhotels
Der neue Trend „Biohotels und Naturdörfer“
Natürliche Baustoffe, Naturholzbetten und Holzmöbel, eine rein biologische Küche und nachhaltige Energie – das alles zeichnet Naturhotels aus. Die Menschen werden bewusster und suchen mehr und mehr nach gesundheitsbewußten und naturnahem Wohnen. Wer zu Hause wissen möchte wo sein Fleisch herkommt, auf biologische Lebensmittel zurückgreift und Energie spart, möchte auch im Urlaub nichts Geringeres. Die Lust am nachhaltigem Reisen und somit der Zulauf der Naturhotels, die auf Komfort in Harmonie mit der Natur setzen und die perfekte Kombination aus modernem Lifestyle mit 100% Nachhaltigkeit anbieten, ist steigend.
Österreich als Vorreiter für Biohotels und Naturdörfer
In Österreich fing es an. 1998 kam ein Tiroler Hotelier auf die Idee seine Küche auf Bio umzustellen. Wusste aber nicht so richtig wie. So entstand der Verein Biohotels, der viele Hotels bei der Umstellung auf Bio unterstützte. Die Biohotels haben ganz unterschiedliche Angebote. Es gibt Naturhotel inmitten der Natur, Kurhotels mit Wellnessangeboten, Familienhotels, Baumhotels, Urlaub auf dem Bauernhof, Biohotels am Land als auch in den Städten. Eines haben alle gemeinsam: sie bieten Ihren Gästen 100 Prozent Bio-Lebensmittel, achten auf den Klimaschutz und ökologische Materialien.