Trusted Shop Kostenfreie Rücksendung Kostenfreie Bestell-Hotline: 08000 - 441 442

Digitalradio – das Radio der Zukunft | Alle wichtigen Informationen auf einem Blick

Was ist Digitalradio eigentlich? Wie funktioniert es und welche Vorteile habe ich wenn ich von einem herkömmlichen UKW Radio auf ein Digitalradio umsteige? Und warum sprechen plötzlich alle nur mehr von digitalem Radioempfang? Zu diesen und ähnlichen Fragen finden Sie auf dieser Seite hilfreiche Informationen und die wichtigsten Fakten zum Thema.

Die hier behandelten Themen im Überblick:

  1. Was ist Digitalradio und welche Vorteile bietet es?
  2. Die verschienden Verfahren Digitalradio zu empfangen
  3. Wo kann man Digitalradio empfangen?
  4. Die neuen Geräte mit digitalem Radioempfang

1. Was ist Digitalradio und welche Vorteile bietet es?

Während digitales Fernsehen kein Fremdwort mehr ist, ist digitales Radio noch nicht jedem bekannt, obwohl es bereits in ganz Deutschland auf verschiedenen Wegen empfangbar ist.

Digitalradio bedeutet, dass die Übertragungstechnik von Rundfunk anstelle des altbewährten analogen Verfahrens auf digitaler Übertragungstechnik basiert. Langfristig ist geplant (ähnlich wie beim Fernsehen) die Verbreitung von Hörfunk basierend auf analogem Verfahren auf die digitale Technik umzustellen. Der Termin für die Abschaltung der UKW-Verbreitung wurde zwar aufgrund des etwas komplizierten Digitalisierungsprozesses von der Bundesregierung verschoben. Langfristig bleibt das Ziel bestehen europaweit eine einheitliche Technik zu verwenden und in vielen Ländern der EU hat sich die digitale Technik bereits durchgesetzt.

Von der Umstellung auf die digitale Verbreitung verspricht man sich größere Übertragungskapazitäten, geringere Kosten bei höherer Empfangsqualität. Produziert werden die Hörfunkprogramm fast ausschließlich nur mehr digital. Hierfür werden die Programme digitalisiert und komprimiert und dann als Datensätze via Kabel, Satellit oder Antenne an den Empfänger übermittelt.

Digitalradio wird sich auch in Deutschland etablieren

Die Vorteile von Digitalradio sind für den Hörer immens und so überzeugend, dass es nur mehr eine Frage der Zeit ist, dass sich das digitale Radio auch in Deutschland etabliert. Die Hersteller von Digitalradios glauben fest daran und bieten bereits eine große Auswahl an Hybridgeräten, die neben UKW auch das digitale Signal empfangen können. Eine Hersteller Umfrage (ausgeführt von Absolut Radio, Februar 2016) zeigt dass 40 Hersteller die Produktion von reinen UKW-Geräten bereits eingestellt haben und ausschließlich auf ein Digitalradio-Sortiment setzen.

Die Vorteile für den Hörer von Digitalradio – das Radio der Zukunft

Die Vorteile sind definitiv überzeugend, sodass davon auszugehen ist, dass die digitale Radionutzung und Bekanntheit auch in Deutschland weiter steigen wird. Großbritannien beispielsweise gilt als wegweisender Radio-Pionier für den gesamten europäischen Radio-Markt und steht bereits kurz vor der UKW-Abschaltung.

  • Die Vorteile für den Hörer von Digitalradio – das Radio der Zukunft
    Die Vorteile sind definitiv überzeugend, sodass davon auszugehen ist, dass die digitale Radionutzung und Bekanntheit auch in Deutschland weiter steigen wird. Großbritannien beispielsweise gilt als wegweisender Radio-Pionier für den gesamten europäischen Radio-Markt und steht bereits kurz vor der UKW-Abschaltung.

  • Digitalradio bietet eine excellente Klangqualität
    Dank der digitalen Empfangstechnik klingt digitales Radio besser. Die Tonqualität entspricht Musik-CD Qualität und der Musikgenuss wird nicht durch störendes Rauschen oder Knistern beeinträchtigt.

  • Digitalradio ist einfacher in der Bedienung
    Mit der automatischen Sender-Suche sucht das Radio alle verfügbaren digitalen Radiosender und speichert diese ab.

  • Digitalradio ist informativer
    Im Display werden Zusatzinformationen zum laufenden Programm als Text und Bild angezeigt. So können Sie beispielsweise Liedtitel und Künstler des laufenden Programmes ganz einfach am Display oder kurzes Videos anschauen.

  • Digitalradio reicht weiter
    Digitalradio ermöglicht ein unterbrechungsfreies Hören. Das bedeutet, dass Sie unterwegs auf der Autobahn nicht mehr auf rauschfreies Autofahren verzichten müssen. Ein entsprechendes Autoradio und ggf. einen neue Autoantenne sind Voraussetzung.

  • Digitalradio ist umweltschonender
    Durch 80% Energieeinsparung bei der Ausstrahlung gegenüber dem analogen Radio ist Digitalradio sparsamer und umweltschonender.

  • Digitalradio ist persönlicher
    Die größere Programmvielfalt bietet mehr Sender für den ganz persönlichen Geschmack

  • Digitalradio ist individueller & zeitunabhängiger
    Es stehen viele Inhalte zum Mitlesen zur Verfügung.

  • Digitalradio ist anpassungsfähiger
    Viele Geräte können beides: digital als auch UKW empfangen.

  • Digitalradio ist vorausschauender
    Der elektronische Programmführer gibt eine detaillierte Programmübersicht und Vorschau. Das ist besonders schön, nachdem die meisten TV-Zeitschriften kein Radioprogramm mehr drucken.


2. Die verschiedenen Verfahren Digitalradio zu empfangen

Es gibt verschiedene Wege digitalen Hörfunk zu empfangen. Dazu gehören:

  • Digitalradio über DAB / DAB+ empfangen
  • Digitalradio per Satellit
  • Digitalradio per Kabel
  • Digitales Radio über Internet empfangen

Digitalradio über DAB bzw. DAB+ empfangen

DAB (Digital Audio Broadcasting) steht für die Technik über welche die Verbreitung von Audiosignalen erfolgt. Das plus bei DAB+ ist die Weiterentwicklung von DAB und bietet eine noch bessere Tonqualität und größere Programmvielfalt. DAB+ gilt als der offizielle Nachfolger für UKW und wurde als die Standard-Technik in ganz Europa gewählt. Alle Digitalradio-Programme laufen jetzt in DAB+.

Digitalradio über Satellit

Digitalradio kann auch über Satellit empfangen werden. Über das digitale Satelliten-Fernsehen kommen automatisch mehr als 100 Radioprogramme aus Deutschland und Teilen Europas ins Haus. Die Radiosender werden vom Satelliten-Receiver automatisch gefunden, sind wie TV-Programme auswählbar und können über den Fernseher gehört werden. Schließt man den Satelliten Receiver via Audio-Ausgang an eine HiFi-Anlage, kann man das Radioprogramm in einer deutlichen besseren Tonqualität anhören, da die Lautsprecher der Anlage eine bessere Ausgabequalität liefern als die des Fernsehers. Um Digitalradio über Satellit zu hören, wird eine Satelliten-Antenne benötigt. Wer über diese nicht verfügt, kann digitales Radio über Kabel hören.

Digitalradio über Kabel

Wer digitales Fernsehen über Kabel empfängt, der empfängt damit automatisch ganz nebenbei auch digitalen Hörfunk. Wie beim Satellitenempfang ist auch beim Kabelempfang: der Ton kann vom Fernseher ausgegeben werden, einen besseren Klang erreicht man über den Anschluß an ein HiFi-Musiksystem. Beim Kabelempfang hat man eine geringere Auswahl an Sendern, da die Kabelnetzbetreiber nicht alle Sender einspeisen. Die Auswahl ist auf 20 bis 30 Sender begrenzt.

Digitalradio über Internet

Die Verbreitung des digitalen Rundfunks erfolgt auch über das Internet. Webradio über das Handy ist in allen gängigen Handymodellen mittlerweile Standard. Um am PC Internetradio empfangen zu können, wird die entsprechende Software benötigt, die jeder PC von Haus aus mitbringt: den Windows Media Player oder alternativ der Real Player oder Apple iTunes. Es gibt aber auch eigene Internetradios um das Radio per Internet zu hören. Diese sogenannten WLAN-Internetradios nehmen via WLAN die Internet-Verbindung auf.


3. Wo kann man Digitalradio empfangen?

Digitales Radio nach DAB / DAB+ Standard ist in Deutschland bereits nahezu flächendeckend empfangbar. Das DAB+ Sendenetz wurde in den letzten Jahren sukzessive ausgebaut, damit auch in Regionen - vor allem in ländlichen Gegenden - ohne oder mit unzureichendem DAB+ Empfang an das Sendenetz angeschlossen wurden. Die Anzahl der neu aufgeschaltenen Sender hat sich von noch 61 Sender in 2015 auf 110 Senderstandorte in 2016 erhöht. Besonderer Fokus galt der DAB+ Versorgung der Bundesautobahnen – diese sind nun nahezu komplett versorgt. Der Ausbau des digitalen DAB+ Netzes ist noch nicht abgeschlossen. Laut Media Broadcast – einer der deutschen DAB+ Netzbetreiber – sollen bis Ende 2016 weit über 90% aller Deutschen digitale Programme über DAB+ empfangen können. Damit bleiben nur noch kleinere Regionen Deutschlands unversorgt.

Unter http://digitalradio.de/index.php/de/empfangneu können Sie prüfen wie gut der DAB+ Empfang an Ihrem Wohnort ist und welche Programme Sie empfangen können.


4. Die neuen Geräte mit digitalem Radioempfang

DAB+ Geräte gibt es mittlerweile in einer breit gefächerten Auswahl und in den Preisklassen von 30€-50€ die einfacheren Radios bis ab 150€ hochwertigere Geräte. Der Preis ist abhängig von Ausführung und Leistungsumfang. Reine UKW-Empfänger werden langsam auslaufen. Die derzeitigen Geräte am Markt sind meistens Geräte die sowohl UKW als auch DAB+ empfangen können. Immer mehr Hersteller haben die große Nachfrage erkannt und treten in den Markt ein – entweder mit Relaunches oder neuen Produkten.

Revolutionäre neue Produkte am Markt

Der Hersteller Sonoro audio GmbH – ein deutscher Hersteller von Design-Audio-Produkten im High-End Bereich hat Radiogeräte revolutioniert.

Das sonoro CD2 - ein revolutionäres Audiosystem für Ihr Schlafzimmer

Das sonoro CD2 – der Nachfolger des sonoro CD – verwandelt das Schlafzimmer mit Entspannungs- und Wohlfühlklängen in eine Wellness-Oase. Der Nutzer kann sich mit seiner Lieblingsmusik oder mit 6 voreingestellten Naturklängen wie Vogelgezwitscher, Kaminknistern, oder Meeresrauschen entspannt wecken oder in den Schlaf begleiten lassen. Durch nach oben abstrahlende Lautsprecher ist das sonoro CD2 vielen anderen Geräten in der Klangqualität überlegen. Das sonoro CD2 besitzt eine intelligente Lichtsteuerung mit der man Sonnenuntergänge simulieren kann, das dimmbare Display passt sich an die Lichtverhältnisse an. Erhältlich ist das CD2 in 8 frischen und modernen Farben und bildet mit seinem modernen Design das perfekte Accessoire für jedes Schlafzimmer.

sonoro CD2

1